Descrizione Lavoro
Bewerbungsfrist10.10.2025, 12:00 UhrArbeitssitzCampus Bozen und Brixen, Universitätsbibliothek. Die Tätigkeit wird hauptsächlich am Campus Bozen durchgeführt.Zulassungsvoraussetzungendreijähriger HochschulabschlussZweisprachigkeitsnachweis C1 (ehem. Niveau A) oder anerkannte Sprachzertifikate C1 in den vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Schreiben, Sprechen)praktische Erfahrung im Bibliotheks- oder IT-Bereich oder im universitären Umfeld (bitte geben Sie diese Berufserfahrung im online-Formular und im CV an)Sie haben noch keinen Zweisprachigkeitsnachweis und sind an diesem Auswahlverfahren interessiert?Im Abschnitt “Weitere Informationen“ sind verschiedene Möglichkeiten gelistet, wie Sie eine sprachliche Zertifizierung erlangen können, um an unserem Auswahlverfahren teilzunehmen.VorzugstitelHochschulabschluss im Bereich Bibliothekswesen oder Informatik (falls zutreffend, bitte um Angabe im online-Formular) StellenprofilIn dieser Position unterstützen Sie das Bibliotheksteam durch die Verwaltung digitaler Anwendungen und Systeme und die Mitarbeit im Informationsdienst. Sie arbeiten serviceorientiert, eigenständig und im Team – mit sehr guten Deutsch-, Italienisch- und guten Englischkenntnissen und haben vorzugsweise einen Hochschulabschluss im Bereich Bibliothekswesen oder Informatik.Der Aufgabenbereich umfasst u.a.die Mitarbeit im Team Online Services and Resources an der Wartung und Optimierung verschiedener Softwareanwendungen, die in der Bibliothek eingesetzt werdendie Mitarbeit bei der Prüfung der im Forschungsinformationssystem und im institutionellen Repositorium verwalteten Publikationen nach formalen Kriterien und Urheberrechtsaspektendie Ausarbeitung bibliometrischer Analysen und statistischer Berichtedie Zusammenarbeit mit dem Informationsservice der Bibliothekdie Abdeckung des Informationsdienstes mindestens einmal im Monat am SamstagWas Sie mitbringen solltenErfahrung in der Verwaltung, Konfiguration und Entwicklung von Software vorzugsweise im Bibliotheksbereich (z.B. Alma, Converis, IRIS, DSpace) und von Content-Management-SystemenGrundkenntnisse der Statistik und/oder der wichtigsten bibliometrischen Indikatoren zur Bewertung wissenschaftlicher PublikationenKenntnisse über die Entwicklungen am wissenschaftlichen PublikationsmarktDienstleistungsorientierung, selbstständige Arbeitsweise und organisatorische FähigkeitenTeamfähigkeit und Kommunikationsstärkegute Kenntnisse der Microsoft 365 Anwendungen (insbesondere Word und Excel)sehr gute Deutsch- und Italienischkenntnisse sowie gute EnglischkenntnisseWir bietenein professionelles Arbeitsumfeld in einem spannenden, multikulturellen und modernen Kontext mit interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeitengezielte fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Aus- und Weiterbildungsangeboteeigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten und kollegialen Teamdie Möglichkeit teilweise in Smart Working zu arbeitenverschiedene Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf mit planbaren und flexiblen Arbeitszeiten (Zertifikat audit familieundberuf)So bewerben Sie sichBewerbungen werden ausschließlich über das Bewerbungsportal der unibz angenommen. Bei der Eingabe der Daten ins Online-Portal müssen außerdem folgende Bewerbungsunterlagen hochgeladen werden:Bewerbungsschreiben (mit originaler Unterschrift auf dem Dokument bzw. qualifizierter elektronischer Signatur)Lebenslauf (mit Datum und Unterschrift, nicht älter als 6 Monate)Kopie eines AusweisdokumentsZum Auswahlverfahren werden nur vollständige Bewerbungen zugelassen.Weitere InformationenDie Vorstellungsgespräche finden in der Woche vom 20. Oktober 2025 statt und werden vorrangig in Präsenz abgehalten. Die genauen Modalitäten werden den Bewerber:innen in der schriftlichen Einladung zum Vorstellungsgespräch mitgeteilt.Im Laufe des Vorstellungsgesprächs werden spezifische Fragen bezogen auf die im Stellenprofil angeführten Kriterien gestellt. Zudem können die erforderlichen Kompetenzen eventuell auch anhand eines Tests überprüft werden.Sie möchten sich für diese Stelle bewerben, sind aber noch nicht im Besitz des Zweisprachigkeitsnachweises bzw. gleichwertiger Sprachzertifikate gemäß Zulassungsvoraussetzungen?Sie haben folgende Möglichkeiten:Sie können eine Vorverlegung des Prüfungstermins für den Erwerb des Zweisprachigkeitsnachweises beantragen.Sie können zu unserem Auswahlverfahren zugelassen werden, auch wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung lediglich die Kenntnis der zweiten Landessprache anhand von einem Sprachzertifikat nachweisen können. Auf den Webseiten des zuständigen Landesamtes können Sie überprüfen, welche Sprachzertifikate anerkannt werden.Für alle weiteren Informationen zur Erlangung des Zweisprachigkeitsnachweises wenden Sie sich bitte an die Dienststelle für die Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen der Autonomen Provinz Bozen.Das Ergebnis der Auswahl für diese Stelle wird nach Abschluss des Verfahrens unter folgendem Link veröffentlicht.Wir informieren Sie, dass die im Zusammenhang mit diesem Auswahlverfahren erlangten Informationen über Verstöße ("Whistleblowing") gemeldet werden können.
#J-18808-Ljbffr